„Mit Geduld und Ruhe musst du über Jahre mit deinem Pferd zusammenwachsen“
Dr. Reiner Klimke

Pferdegerechte und vielseitige Ausbildung von Pferd und Reiter

Reitsport aus Leidenschaft

Es ist uns ein persönliches Anliegen jedes Pferd individuell aufzubauen und zu fördern. Durch artgerechte Haltung und abwechslungsreiches Training wollen wir Spaß und Neugierde an der Arbeit wecken und die Stärken eines jeden Pferdes herausarbeiten.

Beritt

- Springausbildung und Korrektur Ihres Pferdes von Aufbauprüfungen bis zur Kl. S***
- Dressurausbildung und Korrektur Ihres Pferdes/Ponys von der Remonte bis zur Klasse S*
- Turniervorstellung bis zu Championaten

Unterricht & Lehrgänge

- Reitunterricht bis zur Kl. S
- Sitz- und Einwirkungsschulung
(Bewegungstraining Eckart Meyners)
- Neurozentriertes Reiten
(NeuroRider - Marc Nölke)
- Seminare zu Faszientraining
- Seminare zu Reitersitz und Reitlehre
- Reiterfitness
- Online-Reitunterricht und Seminare
- Videoanalyse

Aufbau & Rekonvaleszenz - Training

- statisches Faszientraining
- Faszientraining in der Bewegung
- HBF Horsebodyforming

Beritt & Unterricht


Beritt

Was gehört dazu: Wir bilden Ihr Pferd ohne Zeitdruck vielseitig, pferdegerecht und reell aus. Neben der Grundausbildung für Jungpferde bieten wir auch die weitere Förderung talentierter Dressur- und Springpferde, sowie den Korrekturberitt für ältere Pferde an.
Horsemanship und ein fairer Umgang mit dem Partner Pferd sind für uns selbstverständlicher Bestandteil der Ausbildung, auf den wir sehr großen Wert legen.

Wie läuft das ab: Ihr Pferd ist auf unserer Reitanlage Birkenhof in hellen, luftigen Boxen mit Paddock eingestallt. Wir kümmern uns täglich individuell um alle Bedürfnisse und übernehmen das gesamte Stallmanagement: Fütterung - Paddock/Weidegang - Trainigsplan - ggf. Turniervorstellung - Impf- und Schmiedetermine. Das Wohlergehen ihres Pferdes steht dabei an erster Stelle. In enger Absprache können wir den Beritt auch mit Unterricht auf Ihrem Pferd ergänzen.

Aktuell führen wir für den Vollberitt eine Warteliste


Unterricht

Sie möchten regelmäßig Unterricht auf Ihrem eigenen Pferd? Wir bieten Dressur- oder Springunterricht bis zur Klasse S*. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserer hohen Qualifikation. Die Zusatzausbildung – zertifizierter Bewegungstrainer EM und Trainer Neuro-Rider (Modul 1) bieten vielfältige Möglichkeiten um die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter deutlich zu verbessern.

Wie läuft das ab: Nach Absprache können Sie mit Ihrem Pferd zu uns kommen, ggf ist auch Unterricht bei Ihnen möglich.

Lehrgänge

Lehrgänge


Bewegungstraining EM®

Eine gute und harmonische Kommunikation zwischen Reiter und Pferd stellt eine große Herausforderung dar. Der Reiter muss lernen sich in sein Pferd hineinzuversetzen, seine Bewegungsabläufe mit dem Pferd abzustimmen und über feinste Zeichen mit ihm zu kommunizieren. Dazu ist eine gewisse Grundfitness und Körpergefühl notwendig. Bewegungstraining setzt bei den individuellen körperlichen Gegebenheiten des Reiters an. Durch gezielte Übungen wird das Gleichgewicht, die Koordination, Geschmeidigkeit und Stabilität verbessert. Nach der Methode von Eckart Meyners und der Einbeziehung von Neuroathletik nach Marc Nölke können Sitzfehler korrigiert werden und eine nachhaltige Verbesserung der Einwirkung im Viereck, im Parcours oder auch im Gelände erzielt werden.

„Der beste Tierschutz ist schließlich der gut sitzende Reiter „ (Zitat Eckart Meyners)


Neurozentriertes Reiten - Neuro-Rider®

Im neurozentrierten Training werden Erkenntnisse aus der Neurologie mit der Bewegungswissenschaft verknüpft. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Nervensystem und Bewegungsapparat zu verbessern.
Denn: Bewegung beginnt im Kopf.

Unser Gehirn hat drei Aufgaben:
- Input empfangen
- Input integrieren und einschätzen
- Output generieren
Dabei ist entscheidend, wie gut der empfangene Input aus den bewegungssteuernden Systemen (propriozeptiv, vestibulär, visuell) ist. Je präziser diese Informationen sind, desto besser kann das Gehirn den Output anpassen, das heißt in unserem Fall – situationsangepasste Bewegungen auf dem Pferd ausführen.
Ziel des Neuro-Rider-Trainings® ist es, die Gehirnbereiche herauszufiltern, die aktiviert werden müssen, die bewegungssteuernden Systeme zu verbessern und so zu besseren Ergebnissen zu kommen. (Text von Claudia Butry www.neuesreiten.de)

Nach oben scrollen